Früher in Pension dank Ehrenamt
Beamtin Cornelia Chlistalla, 58, verabschiedete sich am 1. April 2018 in den „Engagierten Ruhestand“ – einem Angebot von Telekom, Post und Postbank, das an ehrenamtliche Arbeit gekoppelt ist. Könnte das auch für Angestellte und andere Unternehmen interessant sein? Die dreifache Mutter aus dem bayerischen Karlsfeld berichtet von ihren Erfahrungen.
Becki bockt – dieses Mal beim Kochen
Das Kochbuch sieht toll aus, die Gerichte auch und Corona-bedingt habe ich viel Zeit. Da steh ich nun an meinem Herd – klebriger Kartoffelteig an den Händen, im Gesicht und so ziemlich in jedem Winkel meiner Küche: Potato Cakes sollten es werden. Unsere Kolumnistin Rebecka Hoch wird ab jetzt jeden Monat einen bockigen Blick auf unseren Alltag und die Gesellschaft an sich werfen.
„Ich male mir das Leben bunt“
Nadine Ajsin ist Künstlerin. Nach einer Kohlenmonoxid-Vergiftung kann sie nicht mehr mit herkömmlichen Farben arbeiten. Sie steigt notgedrungen auf Lebensmittelfarben um und entwickelt einen neuen, eigenen Stil, mit dem ihr der internationale Durchbruch gelingt. Ein weiterer Schicksalsschlag im vergangenen Jahr wirft sie zurück – doch an Aufgeben denkt sie gar nicht erst.
Sieben Tipps für Kroatiens Küste
Endlich am Meer! Der süßlich harzige Duft sonnenbeschienener Kiefern, die über mir ein schattiges Dach bilden, geben mir das Gefühl, endlich im Süden zu sein. Die türkisblaue Küste im Norden Kroatiens zu erreichen, war in diesem Jahr alles andere als selbstverständlich, aber hat sich gelohnt. Das Land ist ein Paradies für Individualreisende und Familien, die im Urlaub gern aktiv sind.
Liebeserklärung an den Spitzwegerich
Es schmücken sich Wiesen mit Margeriten und die Ackerränder mit Kornblume und Mohn. Aber es scheint so, als ob bei der Verteilung von Schönheit und Farbe einige Pflänzlein leer ausgegangen sind. Der Spitzwegerich zeigt sich optisch neben seinen farbenfrohen Wiesennachbarn eher unscheinbar. Dabei sollten wir genau hinschauen, denn er kann eine Menge.
Baseball-Caps als Sammlerobjekte
Vom Rapper bis zum Präsidenten – Baseball-Caps trägt heute jeder. Bei prominenten Vorbesitzern können sie richtig teuer werden. Doch auch ohne prominente Vorbesitzer können Baseball-Caps mit extravaganten und limitierten Designs begehrte Sammlerobjekte werden. Das Museum Baseball Hall of Fame in Cooperstown im Bundesstaat New York zeigt auch Caps in ihren Ausstellungsräumen.
Mehr als ein Accessoire: Halstücher mit Rendite
Nicht immer müssen es die klassischen Anlageprodukte sein, die Rendite abwerfen. Manchmal dienen auch Sachwerte der besonderen Art dem Vermögensaufbau – zum Beispiel Halstücher. Die Accessoires des Modelabels Friendly Hunting sind begehrt und locken mit hohen Verkaufserlösen.
Liebeserklärung an den Giersch
Auch wenn wir momentan nicht in die Ferne schweifen können, das Gute liegt so nah. Bei uns vor der Haustür wachsen Hunderte von essbaren Wildpflanzen. Es ist sehr wichtig, sich am Anfang auf wenige zu konzentrieren. Der Giersch ist hier die ideale Einstiegspflanze.
Pariser Modewoche — Tragbare Träume
Die Mode ist wieder ernsthafter geworden. Viele Vorschläge auf den Pariser Prêt-à-porter-Schauen für den Herbst/Winter 2020/2021 feiern mit entspannten Silhouetten die Schönheit. Es geht mehr um Fashion, die man tatsächlich tragen kann, als um optische Sensationen für Instagram.
Kakao als süßer Wirtschaftsfaktor
Schokolade macht glücklich. Die Deutschen lieben sie und gönnen sich fast acht Kilo davon pro Kopf und Jahr, so viel wie sonst kaum eine Nation, zeigen Zahlen des Marktforschers Euromonitor. Doch der Kakaopreis schwankt mitunter gewaltig, was nicht nur an gierigen Spekulanten liegt.
Lebenslust
Das Rauschen des Meeres, luxuriöse Mode oder ein Familienfest, das lauter und bunter nicht sein könnte – was das Leben ausmacht, definiert wohl jeder Mensch anders. Den meisten Menschen ist es wichtig, in intakten Partnerschaften zu leben und Freundschaften zu pflegen. Viele möchten Familien gründen. Zeit für Hobbies zu haben sowie inspirierende Reisen zu erleben, steht bei den meisten Menschen ebenfalls hoch im Kurs.
Geld spielt eine Rolle
Geld spielt auch beim Thema Lebenslust eine Rolle: Denn Geld macht glücklich – zumindest – Studien zufolge — bis zu einem Einkommen von ca. 80.000 Euro. Erst ab dieser Grenze steigt der Grad der Zufriedenheit nur noch wenig an. Verwunderlich ist das nicht. Wer genügend Geld zur Verfügung hat, ist in der Lage, sich die schönen Dinge zu leisten, also Reisen zu finanzieren, exquisit zu essen, Auszeiten zu planen oder einfach hochwertigere Produkte zu kaufen.
Auch in privaten Beziehungen spielt das Thema Geld eine wichtige Rolle: Der Umgang mit Geld kann Freundschaften und Beziehungen beeinflussen können. Konsumgewohnheiten beziehungsweise das Sparverhalten von Eltern prägt zum Beispiel das der Kinder sehr stark. Gelderziehung von Kindern ist daher sehr wichtig und ernst zu nehmen. Aber auch in der Partnerschaft über Geld zu reden und Finanzthemen nicht dem Mann zu überlassen, sollten Frauen sich zu Herzen nehmen. Denn im Falle einer Trennung oder Scheidung kommt dann zumindest finanziell nicht das böse Erwachen. Wer ein eigenes Konto und Depot besitzt, im Grundbuch einer Immobilie steht und einen Überblick über die gemeinsam abgeschlossenen Versicherungen hat, kann im Fall des Falles nicht so leicht über den Tisch gezogen werden. Im Idealfall regelt womöglich sogar ein Ehevertrag die meisten Dinge, so dass es gar nicht erst zum Streit über Geldangelegenheiten kommen muss. Denn eines ist auch wichtig. So wichtig Geld für die Zufriedenheit und das Glück ist, so wenig sollte es die Lebensfreude trüben, wenn Streit darüber ausbricht.