Ein Ehrenamt eröffnet neue Perspektiven
Elisabeth Freundel (37) arbeitete über 20 Jahre lang als Katalog-Fotografin. 2019 zog sie einen Schlussstrich unter ihr altes Leben. Heute ist Elisabeth Freundel in einem ganz anderen Bereich tätig – und auch privat hat sich viel verändert. Eine entscheidende Rolle spielt dabei ihr ehrenamtliches Engagement. Sie unterstützt nicht nur den ADFC bei der Durchführung von Veranstaltungen und kümmert sich um den Instagram-Auftritt, sondern engagiert sich zusätzlich auch bei Green City.
Vom Ehrenamt in die Festanstellung
Ria Kortum ist studierte Heilpädagogin und seit 2017 bei der Deutschen Kinderkrebsstiftung für „Projektmanagement und psychosoziale Themen“ zuständig. Zuvor engagierte sich die Mutter von Zwillingen, die selbst sehr jung an Krebs erkrankte, ehrenamtlich für die Stiftung. “Ein Ehrenamt kann dabei helfen, auszuloten, wo die eigene berufliche Reise hingehen soll”, ermutigt Rita Kortum. Ein bewegendes Plädoyer für Mut und Beharrlichkeit.
Rosa lebt!
Die deutsche Hebamme Tanja Hock kam vor 15 Jahren als Ehrenamtliche nach Madagaskar. Die große Not – vor allem von Frauen und Kindern – erschütterte sie tief. Sie blieb, gründete die Mobile Hilfe Madagaskar und baute ein dringend benötigtes Krankenhaus. Courage-Chefredakteurin Daniela Meyer begleitete sie per Buschflieger zu einer dramatischen Not-OP, die ihr bis heute in Erinnerung blieb. “OP ist überall da, wo es einen Notfall gibt und schnell operiert werden muss.”
„Wenn Gott will, blüht ein Besen“
Die deutsche Hebamme Tanja Hock ging vor 15 Jahren nach Madagaskar – und blieb. Die schlechte medizinische Versorgung, das große Leid der Menschen erschütterte sie tief. Sie gründete die “Mobile Hilfe Madagaskar”, eine Art madagassische Miniversion von “Ärzte ohne Grenzen”. Heute rettet sie täglich Leben, vor allem von Müttern und Kindern. Courage sprach mit Tanja Hock über ihre Mission und warum das Gesundheitssystem in einem der ärmsten Länder dieser Erde Unterstützung verdient.
Die Bundesregierung will das Ehrenamt stärker fördern
Katarina Peranić leitet die erste Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt. Die Stiftung wurde am 23. Juni 2020 als ein gemeinsames Vorhaben der drei Bundesministerien Familie, Inneres und Landwirtschaft in Neustrelitz ins Leben gerufen. Vereine und Stiftungen leiden unter Mitgliederschwund. Eine dramatische Entwicklung, der Katarina Peranić entschieden entgegenwirken will.
Ein Mann ist keine Altersvorsorge
Finanzielle Unabhängigkeit ist einer der Grundpfeiler der Emanzipation. Es gehört für uns zur Würde eines Menschen, nicht abhängig zu sein vom Fortbestand einer Ehe, einer Lebensgemeinschaft. Alles was Sie dazu wissen sollten, finden Sie in diesem Buch.
Finanzplaner: Mach mehr aus Deinem Geld
Träume verwirklichen, Geld anlegen oder einfach mehr am Ende des Monats übrig haben – bei all dem kann der finanz-heldinnen Planer helfen. Er ist Informationsquelle und Workbook in einem und hilft, mit Klartext statt Fachchinesisch zur Heldin der eigenen Finanzen zu werden.
Becki bockt – dieses Mal beim Kochen
Das Kochbuch sieht toll aus, die Gerichte auch und Corona-bedingt habe ich viel Zeit. Da steh ich nun an meinem Herd – klebriger Kartoffelteig an den Händen, im Gesicht und so ziemlich in jedem Winkel meiner Küche: Potato Cakes sollten es werden. Unsere Kolumnistin Rebecka Hoch wird ab jetzt jeden Monat einen bockigen Blick auf unseren Alltag und die Gesellschaft an sich werfen.
„Ich male mir das Leben bunt“
Nadine Ajsin ist Künstlerin. Nach einer Kohlenmonoxid-Vergiftung kann sie nicht mehr mit herkömmlichen Farben arbeiten. Sie steigt notgedrungen auf Lebensmittelfarben um und entwickelt einen neuen, eigenen Stil, mit dem ihr der internationale Durchbruch gelingt. Ein weiterer Schicksalsschlag im vergangenen Jahr wirft sie zurück – doch an Aufgeben denkt sie gar nicht erst.
Sieben Tipps für Kroatiens Küste
Endlich am Meer! Der süßlich harzige Duft sonnenbeschienener Kiefern, die über mir ein schattiges Dach bilden, geben mir das Gefühl, endlich im Süden zu sein. Die türkisblaue Küste im Norden Kroatiens zu erreichen, war in diesem Jahr alles andere als selbstverständlich, aber hat sich gelohnt. Das Land ist ein Paradies für Individualreisende und Familien, die im Urlaub gern aktiv sind.
Lebenslust
Das Rauschen des Meeres, luxuriöse Mode oder ein Familienfest, das lauter und bunter nicht sein könnte – was das Leben ausmacht, definiert wohl jeder Mensch anders. Den meisten Menschen ist es wichtig, in intakten Partnerschaften zu leben und Freundschaften zu pflegen. Viele möchten Familien gründen. Zeit für Hobbies zu haben sowie inspirierende Reisen zu erleben, steht bei den meisten Menschen ebenfalls hoch im Kurs.
Geld spielt eine Rolle
Geld spielt auch beim Thema Lebenslust eine Rolle: Denn Geld macht glücklich – zumindest – Studien zufolge — bis zu einem Einkommen von ca. 80.000 Euro. Erst ab dieser Grenze steigt der Grad der Zufriedenheit nur noch wenig an. Verwunderlich ist das nicht. Wer genügend Geld zur Verfügung hat, ist in der Lage, sich die schönen Dinge zu leisten, also Reisen zu finanzieren, exquisit zu essen, Auszeiten zu planen oder einfach hochwertigere Produkte zu kaufen.
Auch in privaten Beziehungen spielt das Thema Geld eine wichtige Rolle: Der Umgang mit Geld kann Freundschaften und Beziehungen beeinflussen können. Konsumgewohnheiten beziehungsweise das Sparverhalten von Eltern prägt zum Beispiel das der Kinder sehr stark. Gelderziehung von Kindern ist daher sehr wichtig und ernst zu nehmen. Aber auch in der Partnerschaft über Geld zu reden und Finanzthemen nicht dem Mann zu überlassen, sollten Frauen sich zu Herzen nehmen. Denn im Falle einer Trennung oder Scheidung kommt dann zumindest finanziell nicht das böse Erwachen. Wer ein eigenes Konto und Depot besitzt, im Grundbuch einer Immobilie steht und einen Überblick über die gemeinsam abgeschlossenen Versicherungen hat, kann im Fall des Falles nicht so leicht über den Tisch gezogen werden. Im Idealfall regelt womöglich sogar ein Ehevertrag die meisten Dinge, so dass es gar nicht erst zum Streit über Geldangelegenheiten kommen muss. Denn eines ist auch wichtig. So wichtig Geld für die Zufriedenheit und das Glück ist, so wenig sollte es die Lebensfreude trüben, wenn Streit darüber ausbricht.