
pixelfit/iStock
Karriere: Tipps, Portraits und Interviews
Längst sind es nicht mehr nur die Männer die Karriere machen. Viele Frauen streben ebenfalls hohe berufliche Ziele an. Sie sind häufig besser ausgebildet, machen Abitur, studieren und promovieren immer häufiger. Dennoch bleiben sie oft auf der Strecke, sobald sie eine Familie gründen. Doch wie können Frauen das ändern?
courage-online.de macht Frauen Mut, ihre Karriere in die eigene Hand zu nehmen, selbstbewusst in Gehaltsverhandlungen zu gehen und sich für Führungspositionen zu bewerben. Strukturelle Probleme wie Gender-Pay-Gap, Vereinbarkeit und Teilzeitfalle werden in der Rubrik Karriere zwar nicht gelöst. Durch Aufklärung, Unterstützung durch Ratschläge und das Generieren von Aufmerksamkeit will courage-online.de einen Beitrag zur Gleichbehandlung leisten.