Lange Zeit haben wir gehofft, dass sich die Welt von den aktuellen vielfältigen Krisen wieder selbst erholt und ordnet. Doch spätestens seit Mitte Juni, als der US-Notenbankpräsident Powell überraschend eine neue Zeitenwende eingeleitet hat, wissen wir das dem nicht so ist.
Von Constanze Hintze
Sponsored Post
Die Notenbank der USA hat den Leitzins um 75 Basispunkte erhöht. Das ist der stärkste Anstieg seit 1994 und ein deutliches Signal an die Welt- und Finanzwirtschaft. Die USA möchte der Inflation so schnell wie möglich Einhalt gebieten und nimmt dabei alle Risiken für die Börsen und die globale Konjunktur in Kauf. Vielleicht werden wir rückblickend auf jenen 15. Juni 2022 als das Ende einer goldenen Ära schauen. Wir wissen es heute noch nicht.Soviel ist aber jetzt schon klar: die Aktienmärkte reagieren auf diesen Eingriff sehr nervös.
Ich halte es für Privatanleger: innen dennoch für sinnvoll, gerade in diesen harten Zeiten in Aktien zu investieren. Investitionen in Aktien sind und bleiben auf lange Sicht die Anlageklasse, die für langfristige Anleger:innen am ertragsreichsten sind. Wichtig ist nur, besonnen, strategisch klug und mit der Bereitschaft zu einem längerfristigen Anlagezeitraum vorzugehen. Das heißt vor allem: Diversifikation und nicht alles auf eine Karte zu setzen. Eine möglichst breite Investition, die viele Einzelwerte, Branchen und Regionen enthält, um so das Chance-Risiko-Verhältnis trotz unsicherem Marktgeschehen zu bewahren. Für ungeübte Anleger:innen bietet sich daher die Möglichkeit in aktive gemanagte Aktien- und Mischfonds einzusteigen. Diese werden von erfahrenen Fondsmanager:innen geführt, die auch in Krisenzeiten die Chancen und Risiken fest im Blick haben und täglich ihr Portfolio anpassen. So können sie jederzeit gegen den Abwärtstrend reagieren und die Aktienquote aktiv reduzieren – ganz im Gegenteil zu passiven Fonds (ETFs). Diese bilden nämlich je nach Schwerpunktthemen den Index an den Börsen ab und können leider gerade in Abwärtsphasen die hohen Verluste nicht ausgleichen. Ein besonderes Merkmal von aktiv gemanagten Fonds ist zum Beispiel die Investitionsstrategie in substanzstarke Qualitätsaktien jener Unternehmen, die als Weltmarktführer das Potenzial aufweisen, sich auch in schwierigem Marktumfeld zu behaupten.
Ich rate deshalb gerade jetzt Anleger:innen ihre aktuelle Strategie zu überprüfen, um ihre Depots, die sie über Jahre erfolgreich aufgebaut haben, abzusichern. Damit sie auch durch stürmischere Zeiten sicher navigieren.
Findet uns auch auf: