Kaum ist das sehr erfolgreiche Anlegerjahr 2021 mit teilweise heftigen Kursrückgängen zu Ende, ist das neue Börsenjahr ungewöhnlich holprig gestartet. Aus Sorge vor überzogenen Zinserhöhungen der Notenbanken reagieren die Börsen in den ersten Jahreswochen mit teilweise massiven Kursabschlägen. Zusätzlich haben die Finanzmärkte einige Krisen und Herausforderungen aus 2021 in das neue Jahr mitgenommen. Zusätzlich haben hohe Energiepreise, Lieferengpässe und üppige Konjunkturpakete die Inflation nach oben getrieben. Der Preisdruck wird anhalten und wir müssen uns auf ein deutlich höheres Inflationsniveau als in den vergangenen Jahren einstellen. Gleichzeitig verharren die Zinsen auf dem Null- bzw. Minuszinsniveau.
Von Constanze Hintze
Sponsored Post
Doch gerade in Zeiten mit volatileren Finanzmärkten und höherer Inflationen bieten sich auch zahlreiche Chancen für Vermögensanlagen. Insbesondere Aktien sind und bleiben dafür der Favorit, denn Aktien sind in der Lage, mit guten Renditeaussichten den inflationsbedingten Kaufkraftverlust zu begrenzen und so Vermögen zu mehren. Natürlich müssen Anlegerinnen und Anleger mit Kursschwankungen rechnen – diese sind nicht zu vermeiden und Teil dieses Finanzinstruments. Genau deshalb rate ich zu einer Diversifikation in der Vermögensanlage, d.h. in unterschiedliche Branchen, Regionen und Anteilsklassen. Dafür eignen sich besonders aktiv gemanagte Mischfonds. Sie haben den Vorteil gegenüber reinen Aktienfonds und ETFs, dass sie die Aktienquote flexibel halten und schnell reagieren können. Dadurch wird in stark volatilen Marktphasen der Aktienanteil reduziert, um die Risiken im Depot zu senken. Während zum Beispiel ETFs nur Marktindex abbilden und bei fallenden Kursen hohe Verluste generieren, erweisen sich aktiv gemanagte Mischfonds in krisenanfälligeren Zeiten als stabiler.
In der Auswahl unserer Anlageempfehlungen setzen wir auf Unternehmen zukunftsorientierter Branchen mit hoher Ertragskraft, die auch Nachhaltigkeitsrisiken betrachten. Überdurchschnittliche Chancen bieten in diesem Jahr die erneuerbare Energien, Dekarbonisierung und Gesundheit. Trotz aller Anlaufschwierigkeiten in den ersten Wochen, rechnen ich damit, dass sich im Verlauf der aktuellen Berichtssaison die Nervosität an den internationalen Finanzmärkten wieder legen wird und die langfristigen Aufwärtstrends sich durchsetzen.
Fazit: ein guter Zeitpunkt für Deinen Eintritt ins Aktiengeschehen.
Findet uns auch auf: