Finanzielle Unabhängigkeit ist einer der Grundpfeiler der Emanzipation. Es gehört für uns zur Würde eines Menschen, nicht abhängig zu sein vom Fortbestand einer Ehe, einer Lebensgemeinschaft. Alles was Sie dazu wissen sollten, finden Sie in diesem Buch.
Viele Frauen stehen finanziell auf eigenen Füßen. Aber es gibt immer noch die, die nach einem erfolgreichen Berufsstart aus der Kinderpause nur teilweise oder gar nicht in den Beruf zurückkehren. Die Gründe sind vielschichtig, aber das Resultat ist fast immer das Gleiche: Diese Frauen haben kein oder nur wenig eigenes Geld und sind finanziell von ihrem Partner abhängig. Sie verlassen sich auf ihren „Versorger“ und vertrauen darauf, dass die große Liebe schon hält. Doch nach einer Trennung verlieren häufig gerade die Frauen, die ihren Beruf für die Familie aufgegeben haben, ihre finanzielle Basis – und langfristig droht ihnen sogar Altersarmut.
Helma Sick und Renate Schmidt rufen die Frauen dazu auf, die Notwendigkeit ihrer finanziellen Unabhängigkeit zu erkennen und entsprechend zu handeln. Und sie zeigen, was Politik und Wirtschaft – und die Frauen selbst – ändern müssen, damit Familie und Beruf besser vereinbar sind.
Ein Mann ist keine Altersvorsorge
In dieser Taschenbuchausgabe sind Muster von Ehe- und Partnerschaftsverträgen enthalten. 224 Seiten/ 10.00 € / ISBN 978–3‑328–10355‑1
Findet uns auch auf: