Ich bin Daniela, Co-Gründerin von Courage, Mama von drei Kindern und überzeugte Börsianerin. Ich möchte dich einladen auf den Weg in Richtung finanzielle Freiheit. Mach mit mir den ersten Schritt!
Von Daniela Meyer
Hallo, ich bin Daniela. Mein Job: Chefreporterin beim Finanzen Verlag. Mein Alltag: Mama von drei kleinen Kindern. Meine Leidenschaft: Afrika. Mein Hobby: Gärtnern. Meine Verantwortung: Vorsorgen.
Gemeinsam mit meiner Kollegin Astrid habe ich 2019 innerhalb des Verlages „Courage“ gegründet – das erste deutsche Finanzmagazin für Frauen. Und das kam so: Astrid und ich leben beide in Berlin. Ich seit 22 Jahren, Astrid schon immer. Ich weiß, die Hauptstädter, die hier geboren sind, würden mir widersprechen, aber ich fühle mich als waschechte Berlinerin.
Astrid und ich haben uns dennoch nicht im dicken B., sondern in München kennengelernt. Als Kolleginnen arbeiteten wir zeitweise gemeinsam in der Münchner Redaktion unseres Verlags. In meiner ersten Elternzeit übernahm Astrid für mich meinen Job, die zweite Elternzeit verbrachten wir dann gemeinsam in Berlin. Insgesamt bringen wir es mittlerweile zusammen auf fünf Kinder. Und so kam es auch, dass wir uns zusehends mit Themen wie Rentenlücke, Teilzeitarbeit, Altersarmut und Geldanlage für den Nachwuchs befassen mussten.
Vorsorgen ist vor allem für Frauen wichtig
Klar, wir hatten beide bereits Erfahrung an der Börse und für uns selbst auch schon etwas Geld angelegt. Aber was es langfristig bedeutet, Elternzeit zu machen, für die Kids einen Karriereknick in Kauf zu nehmen, danach erstmal in Teilzeit zu arbeiten? Wow! Das wurde mir tatsächlich erst klar, als ich nach längerer Zeit meinen Rentenbescheid mal wieder genau unter die Lupe nahm.
Meine Rentenlücke ist riesig! Von dem Geld, das ich nach aktuellem Bescheid als staatliche Rente bekommen würde, könnte ich nicht mal meine Miete zahlen. Von Reisen, Theaterbesuchen und Geschenken für die Enkelkinder gar nicht erst zu reden. Na klar, da ist auch noch mein Mann. Aber obwohl er natürlich ein super Typ und großartiger Vater ist, möchte ich mich nicht allein auf ihn als Altersvorsorge verlassen müssen. Und auf meine Kinder erst recht nicht. Eine schreckliche Vorstellung, dass ich ihnen irgendwann einmal auf der Tasche liegen könnte. Das gilt es für mich unbedingt auszuschließen.
Was wir in Krabbelgruppen gelernt haben
Als Mama verbringt man – zumindest einen gewissen Teil des eigenen Lebens – fast ausschließlich mit Kindern und anderen Frauen – befreundeten Müttern, babysittenden Studentinnen, Omas, Erzieherinnen, Lehrerinnen, Hebammen, Kinderärztinnen. Zumindest meiner Erfahrung nach kümmern sich noch immer fast ausschließlich Frauen um den Nachwuchs. Was grundsätzlich gesellschaftlich und karrieretechnisch problematisch ist, kam Astrid und mir gelegen. Denn wir nutzten die Zeit von Krabbelgruppen, Baby-Kursen und Mutter-Kind-Yoga, um so oft und so viel wie möglich mit anderen Frauen zu sprechen – durch alle Altersgruppen und Einkommensschichten hinweg. Und zwar über Geld, Vermögensaufbau und Altersvorsorge. Was dabei herauskam, habe ich hier kurz für dich zusammengefasst:
- Es gibt einen enormen Informationsbedarf seitens der Frauen und wirklich großes Interesse am Thema Altersvorsorge und Geldanlage.
- Es gibt große Verunsicherung unter vielen Frauen. Das reicht von absoluter Ahnungslosigkeit und purer Verzweiflung bis hin zu Genervtheit ob des kaum vorhandenen Informationsangebots für Frauen zu diesem Thema.
- Sehr viele Frauen würden gerne vorsorgen, wissen aber nicht wie.
- Sehr viele von denen, die wissen wie, trauen sich aber nicht, weil sie Angst haben, einen Fehler zu machen.
- Viel zu viele Frauen verlassen sich noch immer darauf, dass ihr Mann die Finanzen für sie regelt. Die Aussage: „Mein Mann hat da eine Versicherung oder so was für mich abgeschlossen“, haben wir immer wieder gehört.
- Sehr viele Frauen haben negative Glaubenssätze zum Thema Geld verinnerlicht. Sie sehen Geld als etwas Negatives, die Börse als gefährlich. Grundsätzlich reden sie nicht gerne darüber. Und teilweise kennen sie ihre eigenen Einnahmen und Ausgaben nicht.
- Viele lassen ihr Geld noch immer auf dem Tagesgeldkonto oder Sparbuch liegen, obwohl es dort an Wert verliert. Ein großer Teil der Frauen denkt zudem, dass sie nicht genug Geld haben, um es zu investieren oder anzulegen. Dabei ist das schon ab 25 Euro pro Monat problemlos möglich.
Unser Fazit nach vielen Gesprächen
Es gibt großen Handlungsbedarf! Und zwar sofort! Altersarmut bei Frauen ist Realität. Und in Zeiten niedriger Zinsen ist es umso wichtiger, Alternativen zum Festgeld und Tagesgeld zu finden, um ein Vermögen aufzubauen, das die Rentenlücke schließen kann. Geldanlage ist besonders für Frauen eine Notwendigkeit. Und die Geldanlage ist tatsächlich nicht schwierig. Es braucht lediglich ein gutes Informationsangebot, Inspiration und Rat durch andere Frauen und ein wenig Mut zum Handeln.
Deshalb haben Astrid und ich Courage gegründet. Erst hatten wir ja nur an eine Kommentarspalte in einem schon bestehenden Anlagemagazin gedacht. Oder vielleicht eine Doppelseite? Ein Beileger? Ne, wird alles nicht von Frauen gesehen, denn von den vorhandenen Heften fühlt man sich als Frau kaum angesprochen und schaut eher nicht hinein.
Wir wollen dich aber direkt erreichen. Weil wir dich aufrütteln und dir bewusst machen möchten, wie wichtig es für dich ist, vorzusorgen. Wir möchten dir das nötige Wissen an die Hand geben und Mut machen, um eigene Finanzentscheidungen treffen zu können, Karriereschritte zu wagen und deine Geschäftsideen in die Tat umzusetzen. Astrid und ich werden dich dabei unterstützen und begleiten. Als Frauen und Mütter, aber vor allem als Expertinnen. Denn als Finanzjournalistinnen berichten wir seit vielen Jahren unabhängig über Themen wie Aktien, Börse, Vermögensaufbau und Unternehmensgründung.
Neben ganz konkreten Anlage- und Spartipps wollen wir dir ein positives Money-Mindset vermitteln und dir Wege aufzeigen, um deine Ziele zu erreichen. Mit Reportagen zum Umgang mit Geld in der Partnerschaft, mit vielen Geschichten über starke Frauen und inspirierende Reisen laden wir dich ein, den Weg Richtung finanzielle Freiheit mit uns zu gehen. Courage ist unser Herzensprojekt. Und vielleicht wird es auch deins.
Findet uns auch auf: