Grüne Konten, grünes Geld
Verantwortungsvolle Geldanlage beginnt schon bei der Wahl des Girokontos. Ökologisch und ethisch orientierte Banken erleben deshalb gerade einen Boom. Es lohnt sich, ihre Angebote genau unter die Lupe zu nehmen.
Verantwortungsvolle Geldanlage beginnt schon bei der Wahl des Girokontos. Ökologisch und ethisch orientierte Banken erleben deshalb gerade einen Boom. Es lohnt sich, ihre Angebote genau unter die Lupe zu nehmen.
Eine Whatsapp-Nachricht hier, ein Selfie dort und noch kurz einen Beitrag im Lieblingsnetzwerk teilen: Viele Menschen hängen oft stundenlang an ihrem Handy – und trauern gleichzeitig der Zeit hinterher, die ihnen dadurch verloren geht und die sie produktiver hätten nutzen können. Ausgerechnet eine Handy-App kann hier Abhilfe schaffen: Forest. Eine App, um weniger Zeit am Handy zu verbringen? Klingt erst mal merkwürdig, funktioniert aber und hat im besten Fall sogar Effekte auf die reale Welt.
Anleihen, oft mit dem englischen Begriff „Bond“ bezeichnet, sind die größte Wertpapiergattung. Richtig eingesetzt, sorgen sie für Stabilität im Depot. Der aktuelle Nullzins bringt aber Probleme.
Etwas vom eigenen Glück abzugeben macht Freude. Neben Geld sind auch Zeit, Arbeitskraft oder Sachwerte als Spenden möglich. Und man kann die Spende sogar steuerlich geltend machen. Wie das geht, erklärt unsere Expertin Jana Tenzler im Interview.
Onlineshopping boomt. Welche Bezahlmöglichkeiten es gibt und worauf Kunden beim virtuellen Gang an die Kasse achten müssen.
Katastrophen gehören zum Geschäft der Allianz. Die Gesellschaft, vor 130 Jahren gegründet, überstand zwei Weltkriege und trotzt nun der Corona-Pandemie. Der Aktienkurs stürzte im Frühjahr ab. Eine Gelegenheit zum Einstieg.
Karin Nordmeyer ist eine Kämpferin. Als Vorsitzende des gemeinnützigen Vereins UN Women engagiert sie sich seit vielen Jahren für Menschen- und Frauenrechte. Wir haben mit Karin Nordmeyer über das Ungleichgewicht zwischen Frauen und Männern anhand des Gender Pay Gap und Pension Gap gesprochen.
Jetzt wird ausgemistet! Der Vorsatz ist ein Klassiker zum Jahreswechsel. Wer Gebrauchtes verkauft, schafft Platz, füllt den Geldbeutel und handelt nachhaltig. Modernes Secondhand hat heute nichts mehr gemein mit müffelnden, vollgestopften Läden. Von schicken Boutiquen bis hin zu Onlineplattformen bieten sich viele Marktplätze. Der Internethandel von Kleidung, Möbeln und vielem mehr für Selbstverkäufer boomt. Hier die Top-Tipps für gelungene Deals.
Von einer Bilderbuchkarriere in einem großen Konzern zu Finanzexpertin und Aktiencoach. Carmen Mayer verhilft anderen zu ihrer finanziellen Unabhängigkeit und nutzt Elternzeit und Corona-Krise als Chance für den Start in die erfolgreiche Selbstständigkeit. Sie gründete Dr. Mayer Consulting GmbH und macht den Podcast „Mami goes Millionär“. Was ihre Klientinnen und Hörerinnen von ihr lernen? Wie sie sich um ihr Geld kümmern, schlau investieren und vor allem das richtige Mindset.
Katharina Brunsendorf rief gemeinsam mit Kolleginnen bei der Comdirect Bank die Initiative finanz-heldinnen ins Leben. Kürzlich veröffentlichte sie zusammen mit der Wirtschaftsjournalistin Jessica Schwarzer einen Finanzplaner zum Ausfüllen, an dessen Ende der Wertpapierkauf steht. Im Interview verrät sie, warum klassische Bankberatung dennoch nicht ausgedient hat und was ihr selbst beim Thema Finanzen geholfen hat.