Euro – Kommt die Parität zum US-Dollar?
Der Euro fällt und fällt. Gerade war er nur noch 1,034 US-Dollar wert. Die Parität rückt näher. Also das Niveau, zu dem Euro und US-Dollar gleich viel wert sind. Aber was bedeutet das?
Der Euro fällt und fällt. Gerade war er nur noch 1,034 US-Dollar wert. Die Parität rückt näher. Also das Niveau, zu dem Euro und US-Dollar gleich viel wert sind. Aber was bedeutet das?
Bulle und Bär stehen sich vor der Frankfurter Börse gegenüber. Und stehen für steigende bzw. fallende Aktienmärkte. Inzwischen regieren die Bären an vielen Aktienmärkten. Hier die Bedeutung und wie du damit umgehen kannst.
Geldanlage an der Börse ist leichter, als die meisten Menschen glauben. Aber ein paar Fehler gerade am Anfang kannst du direkt überspringen. Hier sind die wichtigsten Dinge, auf die du achten musst.
Finanzapps gibt es mittlerweile Zuhauf. Wir haben mit Denise Haverkamp und Teresa (Tessa) Wirth, den Gründerinnen der Frauenfinanz-Community „finance, baby!“ darüber gesprochen, was ihre von anderen Apps unterscheidet und weshalb sie noch ein analoges Haushaltsbuch führen.
Es ist die wohl bekannteste Börsenweisheit der Welt. In diesem Jahr könnte sie sich bestätigen. Aber war das immer oder wenigstens meistens so?
Funkelnde Diamanten lassen Herzen höher schlagen. Sie faszinieren und wecken Begehrlichkeiten. Was macht ihren Wert aus? Und können sie auch Wertanlage sein?
Kursgewinne auf Aktien und Co müssen versteuert werden. Da gibt es leider kein Pardon. Immerhin gibt es einen Freibetrag. Der lässt sich einfach bei der Bank oder Depotbank beantragen.
Um den Wandel von Schönheitsvorstellungen in der Portraitmalerei drehte sich kürzlich alles in den Praxisräumen von Caroline Kim. Die Münchener Fachärztin für Plastische und Ästhetische Chirurgie hatte die Kunsthistorikerin und Kuratorin Sonja Lechner eingeladen, die den Besuchern einen Abriss der Darstellung des menschlichen Körpers seit der Zeit der alten Ägypter gab. Vor diesem Hintergrund gaben Fachärztinnen Tipps für intelligentes Gewichtsmanagement und Hautpflege.
Adena T. Friedman, die junge Chefin der „Nasdaq“, hatte eine Idee. Ihr Vorschlag: börsennotierte Unternehmen dazu zu verpflichten, deren „Diversity“-Daten über die Verwaltungsräte offenzulegen. Bedeutet: Firmen ohne mindestens zwei diversen Direktoren müssen seit August 2021 jenen Vielfaltsmangel erklären.
Songs als Geldanlage? Wie soll das gehen, wo Musik für uns Verbraucher:innen doch immer günstiger geworden ist, seit es Streaming-Anbieter gibt. Fakt ist, Stars, ihre Label und Investment-Gesellschaften profitieren von diesem Markt. Wie viel Wissen braucht man als Anleger:in, damit Musikrechte Musik im Depot sind?