Grün versichert: Hier gibt es nachhaltige Policen
Ökogeldanlagen kennen wir. Aber Versicherungen? Hier führen grüne Angebote noch ein Schattendasein. Das dürfte sich bald ändern. Courage zeigt, wo es schon jetzt nachhaltige Policen gibt.
Courage — Geld, Karriere und Lebenslust für Frauen
Greenforce-Finanzchefin von Platen: „Es ist schön, dass der Markt für Fleischalternativen wächst“
Katharina von Platen ist Finanzchefin bei Greenforce, einem Anbieter von pflanzlichen Alternativen für Fleisch, Milch und Co. Wir haben sie gefragt, wie sie sich mit ihren 80 Mitarbeitern gegen große Player wie die Rügenwalder Mühle behaupten und ob der Veggie-Burger-Hype nicht schon wieder zu Ende ist.
Frauen im Handwerk: „Es braucht ein allgemeines Umdenken“
Bis heute ist das Handwerk – vor allem in den gewerblich-technischen Berufen – noch sehr männlich geprägt. Das soll sich ändern. Wie die Situation aktuell aussieht, welche Potenziale noch ausgeschöpft werden können und wie Frauen im Handwerk mehr Sichtbarkeit bekommen können, haben wir Cornelia Lutz, Bereichsleiterin B2C-Messen und Leitung „Zukunft Handwerk“ gefragt.
Marketing-Expertin Yvonne Wutzler: Wie Beauty-Marken dem Zeitgeist gerecht werden
Yvonne Wutzler ist Marketing-Chefin bei der Kosmetikfirma cosnova. Wir haben mit ihr darüber gesprochen, weshalb Marken zu Content Creators werden müssen, wie sie bei den Kosmetikmarken essence und Catrice auf soziale Medien setzt und wie das Beauty-Unternehmen der Nachhaltigkeit Rechnung trägt.
Nachhaltig investieren: Wasserstoff — Der Stoff, auf dem die Hoffnung ruht
Grüner Wasserstoff ist ein Hoffnungsträger auf dem Weg zur Dekarbonisierung der Weltwirtschaft. An der Börse sind die Kurse von Wasserstoffinvestments deshalb steil angestiegen. Dann folgte die Ernüchterung. Welche Chancen und Risiken die Papiere jetzt bergen.
Jahresausblick 2023: So geht es für Anleihen nach dem Einbruch weiter
Im abgelaufenen Börsenjahr 2022 sind die Anleihenmärkte teils stärker eingebrochen als die Aktienbörsen. Wir haben SPDR ETFs Vice President Sophia Wurm gefragt, ob Anleihen wieder attraktiv sind und wie es 2023 weitergehen dürfte.
Rückkehr nach der Elternzeit: „Raus aus der Opferrolle und rein ins aktive Mitgestalten“
Die Elternzeit ist vorbei und die frischgebackenen Eltern kehren in den Job zurück. Nicht wenige machen in dieser Zeit negative Erfahrungen. Das muss nicht sein. Wir haben mit Finanz- und Karriereexpertin Susan Moldenhauer darüber gesprochen, wie man nach der Elternzeit nicht ins Karriereloch fällt und worauf es beim Gespräch mit dem Arbeitgeber ankommt.
Grenzgängerinnen: Klippenspringerin Anna Bader – „Die Angst ist für uns ganz wichtig“
Das eigene Limit infrage stellen und andere Frauen ermutigen, ihre Ideen und Träume zu verwirklichen. Die Münchner Autorin Julia Hägele traf für ihr Buch „Grenzgängerinnen“ 20 Frauen, die das Abenteuer suchen. Drei von ihnen porträtieren wir hier. Den Anfang machen wir mit Anna Bader.
Weshalb berufliches Scheitern auch an der Psyche liegen kann – und wie man das ändert
Ist Ihr Start-up ein Flop? Oder will der ersehnte Karrieresprung einfach nicht klappen? Wenn Sie im Beruf scheitern, liegt das womöglich nicht an mangelnder Qualifikation oder am Geschäftsmodell – sondern an der eigenen Psyche. Frauen sind besonders betroffen.
Emissionsfreier Strom aus Wellenenergie
Das Minikraftwerk UniWave 200 verwandelt Wellenenergie in Strom. Das erste Modul wurde in der rauen See vor Tasmanien getestet. Der Clou: Es erzeugte weit mehr Energie als gedacht.
SPDR ETFs-Expertin Sophia Wurm: „2023 schauen wir auf eine wirtschaftliche Erholung“
Hinter uns liegt ein herausforderndes Jahr. Wir haben mit SPDR ETFs Vice President Sophia Wurm darüber gesprochen, wie es 2023 an den Börsen weitergeht und wie Anleger:innen sich in diesem Umfeld positionieren sollten.
Findet uns auch auf: